Festlichkeiten zu Ehren der Trachtenheiligen Notburga

Die Hl. Notburga wird als Trachtenheilige verehrt. Ihr zu Ehren finden im September in vielen Gemeinden Festlichkeiten statt.

  • Die Trachtengruppe Sonntag lädt am 14. September zum Festgottesdienst um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Sonntag mit anschließender Agape ein.
  • Die Tannberg Trachtengruppen Schröcken, Warth und Lech laden ebenfalls am 14. September zum Gottesdienst in der Neuen Kirche Lech ein. Dieser beginnt um 9.30 Uhr, anschließend wird zur Agape eingeladen.
  • Bereits am 7. September feiern die Bregenzerwälder Gemeinden den Trachtentag:
    • in Andelsbuch um 10.00 Uhr mit einer Hl. Messe und anschließender Agape.
    • in Au um 8.30 Uhr mit einer Hl. Messe umrahmt von Jungorganistin Lina und anschließender Agape.
    • in Bezau um 8.45 Uhr mit einem Gottesdienst und anschließender Agape.
    • in Egg-Großdorf mit einer Hl. Messe in der Pfarrkirche Großdorf um 10.00 Uhr, mitgestaltet von Trachtenträgerinnen und Trachtenträgern.
    • in Riefensberg um 10.00 Uhr mit dem gemeinsamen Einzug aller Trachtenträgerinnen und Trachtenträger in die Kirche, anschließender Messfeier und Agape. Außerdem werden Führungen in der Juppenwerkstatt angeboten.
    • in Schnepfau um 8.30 Uhr mit einer Hl. Messe. Anschließend sind alle Trachtenträgerinnen und Trachtenträger auf ein Getränk ins Café Lässer eingeladen.
    • in Schoppernau um 9.00 Uhr mit einer Hl. Messe und anschließender Agape mit der Trachtengruppe Au-Schoppernau.
    • in Sulzberg um 8.45 Uhr mit einem Gottesdienst gestaltet vom Trachtenchörle und einem Bläserensemble, im Anschluss geselliges Beisammensein bei der Agape.
  • Hittisau feiert am 14. September die Hl. Messe in der Pfarrkirche mit einem gemeinsamen Einzug der Trachtenträgerinnen und Trachtenträger. Im Anschluss findet ein Platzkonzert und die Agape auf dem Dorfplatz statt. Für alle Trachtenträgerinnen und Trachtenträger gibt es an diesem Tag freien Eintritt im Frauenmuseum.
  • Schwarzenberg feiert am 28. September mit einer Hl. Messe im Rahmen des Erntedanksonntags und anschließender Agape. Alle Trachtenträgerinnen und Trachtenträger haben an diesem Tag freien Eintritt im Angelika Kauffmann Museum.

Stand beim Martinimarkt in Dornbirn

Wir werden beim Martinimarkt in Dornbirn am 07. November 2025 mit einem Stand vertreten sein und freuen uns auf viele Besucher – nicht nur im „alto Häß“, sondern auch in Tracht!

Trachtenpfleger- und Tanzleitertreffen

Im November finden für die Trachtenpflegerinnen und Trachtenpfleger sowie für die Tanzleiterinnen und Tanzleiter jeweils ein Treffen im Freihof in Sulz statt.

  • Trachtenpflegertreffen am Mittwoch, 05. November 2025 um 19.00 Uhr
  • Tanzleitertreffen am Mittwoche, 12. November 2025 um 19.00 Uhr

Die offizielle Einladung ergeht einige Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung an die Vereine.

Alpenzauber im Kleinwalsertal

Die Trachtengruppe Kleinwalsertal veranstaltet im Sommer den Alpenzauber: Heimatabende unter freiem Himmel mit der Trachtengruppe Kleinwalsertal und Vereinen aus dem Bregenzerwald und dem benachbarten Allgäu.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei und die Alpenzauber finden bei jeder Witterung statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, Start des Programms ab 20.00 Uhr.
 
Es bieten sich diesen Sommer noch zwei Gelegenheiten:
– 22.08. Alpenzauber Mittelberg
– 05.09. Alpenzauber Riezlern

Mariensingen in der Basilika Rankweil

Die Trachtengruppe Rankweil lädt im Rahmen der Maiandacht am 25. Mai 2025 um 15.00 Uhr zum Mariensingen in der Basilika in Rankweil ein. Gestaltet wird das Mariensingen von den Rätikon Alphornbläsern, dem Männerchor Muntlix, dem Nofler Dreigesang, dem Trio Bernie, Erika und Michael aus Hohenems und der Stubamusig Rankweil.

50 Jahre Schuhplattlergruppe Silbertal

Die Trachtengruppe Silbertal – ursprünglich als Schuhplattlergruppe gegründet – lädt am 24. und 25. Mai 2025 zum 50-Jahr-Jubiläum ins Vereinshaus Silbertal ein.

Sommerprogramm der Juppenwerkstatt

Die Juppenwerkstatt in Riefensberg präsentiert ein buntes Programm an Veranstaltungen und Workshops. Den ganzen Sommer über zu sehen ist die Sonderschau „Tradition, die kleidet. Highlights österreichischer Trachten“.

Frühschoppen im Bongert

Die Sonnenberger Trachtengruppe Nüziders veranstaltet am 18. Mai 2025 ab 10.30 Uhr den traditionellen Frühschoppen im Bongert. Das bunte Programm mit Volksliedern, Tänzen und Schuhplattlern gestalten die Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppe. Im Anschluss sorgt das Trio „Blieb a biz“ für Unterhaltung.

Ersatztermin bei schlechter Witterung: 25. Mai 2025

Muttertagsaufführung in Lustenau

Die Trachtengruppe Lustenau veranstaltet ihre traditionelle Muttertagsaufführung am Samstag, 10. Mai 2025 um 19.30 Uhr. Der Vorverkauf startet am 28. April 2025 bei Papierwaren „Dar Zäodl“, +43 5577/84 902; Restkarten sind an der Abendkassa erhältlich.

Weitere Informationen und ein Vorbericht sind auf der Homepage der Trachtengruppe Lustenau zu finden.